Gängige Ausdrücke in der isländischen Geschäftskommunikation

Island ist nicht nur für seine atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für seine dynamische Geschäftswelt. Als deutscher Geschäftsmann oder -frau, der in Island tätig ist, ist es von großem Vorteil, einige gängige Ausdrücke und Redewendungen der isländischen Geschäftskommunikation zu kennen. Diese helfen nicht nur, die Kommunikation zu erleichtern, sondern auch, kulturelle Nuancen besser zu verstehen und somit erfolgreicher in Verhandlungen und geschäftlichen Interaktionen zu sein. Im Folgenden werden einige der nützlichsten isländischen Geschäftsausdrücke und Redewendungen vorgestellt und erläutert.

Begrüßungen und Einführungen

In der isländischen Geschäftskommunikation sind Begrüßungen und Einführungen von großer Bedeutung. Sie spiegeln Respekt und Höflichkeit wider und legen den Grundstein für eine positive Geschäftsbeziehung.

„Góðan dag“ – Dies bedeutet „Guten Tag“ und ist eine formelle Begrüßung, die in geschäftlichen Kontexten häufig verwendet wird.

„Komdu sæll“ (zu einem Mann) / „Komdu sæl“ (zu einer Frau) – Dies bedeutet „Sei gegrüßt“ und ist eine freundliche Art, jemanden willkommen zu heißen.

„Hvernig hefurðu það?“ – Dies bedeutet „Wie geht es Ihnen?“ und zeigt Interesse am Wohlbefinden des Geschäftspartners.

Vorstellung und Abschied

Nach der Begrüßung folgt oft eine kurze Vorstellung, insbesondere wenn man sich zum ersten Mal trifft.

„Ég heiti…“ – Dies bedeutet „Ich heiße…“ und ist die übliche Art, sich vorzustellen.

„Gaman að kynnast þér“ – Dies bedeutet „Schön, Sie kennenzulernen“ und ist eine höfliche Art, die Bekanntschaft zu betonen.

Beim Verabschieden sind ebenfalls höfliche Floskeln üblich:

„Bless“ – Dies bedeutet „Tschüss“ und ist eine informelle Verabschiedung.

„Góða ferð“ – Dies bedeutet „Gute Reise“ und wird oft verwendet, wenn man sich nach einem Geschäftstreffen verabschiedet.

Geschäftsmeetings und Verhandlungen

Während Geschäftsmeetings und Verhandlungen ist es wichtig, sich klar und präzise auszudrücken. Hier sind einige hilfreiche Ausdrücke, die in diesen Kontexten häufig verwendet werden.

„Við skulum ræða þetta nánar“ – Dies bedeutet „Lassen Sie uns das genauer besprechen“ und leitet eine detaillierte Diskussion ein.

„Hverjar eru forsendur þínar?“ – Dies bedeutet „Was sind Ihre Voraussetzungen?“ und dient dazu, die Erwartungen des Geschäftspartners zu klären.

„Ég er sammála“ – Dies bedeutet „Ich stimme zu“ und zeigt Zustimmung.

„Ég er ósammála“ – Dies bedeutet „Ich stimme nicht zu“ und drückt Meinungsverschiedenheit aus.

„Getur þú útskýrt þetta betur?“ – Dies bedeutet „Können Sie das genauer erklären?“ und fordert eine nähere Erläuterung.

Vereinbarungen und Verträge

Beim Abschluss von Vereinbarungen und Verträgen ist es wichtig, Klarheit und Präzision zu bewahren. Hier sind einige nützliche Ausdrücke:

„Við erum sammála um þessi skilyrði“ – Dies bedeutet „Wir sind uns über diese Bedingungen einig“ und signalisiert eine Einigung.

„Samningurinn er undirritaður“ – Dies bedeutet „Der Vertrag ist unterzeichnet“ und markiert den Abschluss eines Vertrags.

„Hvenær getum við hafið?“ – Dies bedeutet „Wann können wir anfangen?“ und zeigt Bereitschaft zur Umsetzung der Vereinbarung.

Geschäftsessen und Netzwerken

Geschäftsessen und informelle Treffen spielen eine wichtige Rolle im isländischen Geschäftsleben. Sie bieten eine Gelegenheit, Beziehungen zu pflegen und Vertrauen aufzubauen.

„Eigum við að hitta okkur í hádeginu?“ – Dies bedeutet „Sollen wir uns zum Mittagessen treffen?“ und ist eine Einladung zu einem informellen Gespräch.

„Takk fyrir góðan mat“ – Dies bedeutet „Danke für das gute Essen“ und zeigt Dankbarkeit nach einem Geschäftsessen.

„Hvað finnst þér um þetta?“ – Dies bedeutet „Was halten Sie davon?“ und ist eine gute Möglichkeit, die Meinung des Gegenübers zu erfragen und eine Diskussion zu eröffnen.

Small Talk und Zwischenmenschliches

Small Talk ist auch im Geschäftsleben wichtig, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige nützliche Phrasen:

„Hvernig var ferðin þín?“ – Dies bedeutet „Wie war Ihre Reise?“ und zeigt Interesse am Wohlbefinden des Geschäftspartners.

„Hvernig er veðrið hjá þér?“ – Dies bedeutet „Wie ist das Wetter bei Ihnen?“ und ist ein klassisches Small Talk-Thema.

„Takk fyrir síðast“ – Dies bedeutet „Danke für das letzte Mal“ und wird verwendet, um sich für das vorherige Treffen zu bedanken.

Kulturelle Besonderheiten

Um Missverständnisse zu vermeiden und respektvoll mit isländischen Geschäftspartnern zu kommunizieren, ist es wichtig, einige kulturelle Besonderheiten zu kennen.

In Island sind Hierarchien flacher als in vielen anderen Ländern. Entscheidungen werden oft in Teams getroffen, und es ist üblich, dass alle Beteiligten ihre Meinung äußern. Daher ist es ratsam, alle Anwesenden in Gespräche einzubeziehen und ihre Meinungen zu respektieren.

Pünktlichkeit ist in Island von großer Bedeutung. Es wird erwartet, dass man zu Meetings pünktlich erscheint. Verspätungen werden als unhöflich empfunden und können den Geschäftspartner verärgern.

Island hat eine offene und direkte Kommunikationskultur. Es wird geschätzt, wenn man ehrlich und direkt ist. Um den Respekt der isländischen Geschäftspartner zu gewinnen, sollte man also klar und offen kommunizieren.

„Ég skal skoða þetta“ – Dies bedeutet „Ich werde das prüfen“ und zeigt, dass man bereit ist, sich ein Thema genauer anzusehen, ohne sofort eine Entscheidung zu treffen.

„Það er frábær hugmynd“ – Dies bedeutet „Das ist eine großartige Idee“ und drückt Zustimmung und Begeisterung aus.

Feiertage und Arbeitszeiten

Es ist auch nützlich, die isländischen Feiertage und üblichen Arbeitszeiten zu kennen, um Termine und Meetings besser planen zu können.

Die meisten Isländer arbeiten von Montag bis Freitag, üblicherweise von 9:00 bis 17:00 Uhr. An Feiertagen und Wochenenden sind die meisten Büros geschlossen.

Wichtige Feiertage in Island sind unter anderem:

„Jól“ – Weihnachten, das vom 24. bis 26. Dezember gefeiert wird.

„Þjóðhátíðardagurinn“ – Nationalfeiertag am 17. Juni, der an die Unabhängigkeit Islands erinnert.

„Páskar“ – Ostern, das mit verschiedenen Feiertagen, einschließlich Karfreitag und Ostermontag, begangen wird.

Zusammenfassung

Die Kenntnis gängiger Ausdrücke in der isländischen Geschäftskommunikation kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem weniger erfolgreichen Geschäftstreffen ausmachen. Begrüßungen und Einführungen legen den Grundstein für eine positive Beziehung, während präzise und klare Kommunikation in Meetings und Verhandlungen von entscheidender Bedeutung ist. Geschäftsessen und informelle Treffen bieten die Möglichkeit, Beziehungen zu pflegen und Vertrauen aufzubauen. Das Verständnis kultureller Besonderheiten und die Einhaltung von Pünktlichkeit und Ehrlichkeit tragen wesentlich dazu bei, respektvolle und effektive Geschäftsbeziehungen zu pflegen.

Mit diesen Ausdrücken und Kenntnissen sind Sie gut gerüstet, um in der isländischen Geschäftswelt erfolgreich zu kommunizieren und wertvolle Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Viel Erfolg bei Ihren geschäftlichen Unternehmungen in Island!